Kreativen Mehrwert schaffen, um KI effektiv zu nutzen

Kreativen Mehrwert schaffen, um KI effektiv zu nutzen

Egal, ob Sie Experience Designer, Art Director, Creative Artist, Digital Designer oder Game Designer sind, Sie arbeiten bereits mit KI-basierten Tools oder werden in Zukunft damit arbeiten – vielleicht sogar ohne es zu wissen. Wichtig ist jedoch, was Sie langfristig mit KI erreichen möchten. Derzeit gibt es viele Inhalte, die lediglich eine Erweiterung bestehender Arbeiten darstellen. Immer mehr unprofessionelle Personen drängen auf den Markt und nehmen den Künstlern, die gerade aus dem NFT-Hype kommen, die Show ab. Es gibt sogar einige, die überhaupt nichts mit der Erstellung digitaler Inhalte zu tun haben, aber dennoch ein größeres Publikum erreichen als Profis.

Dieser Beitrag ist die Fortsetzung des Beitrags „Nutze KI für deine Kunstwerke.“ Hier möchte ich Ihnen einige Ergebnisse der Konzeptphase von Illumeon XR zeigen, die mich wirklich vom „effektiven“ Einsatz KI-basierter Methoden zur Generierung von Kunstwerken überzeugt haben. Ich habe auch einige Tipps und Tricks zur Erstellung effektiver Prompts hinzugefügt.

Um kreativen Wert hinzuzufügen und KI effektiv zu nutzen, ist es wichtig, einen starken konzeptionellen Hintergrund und ein Verständnis für die Struktur Ihrer Kunstwerke zu haben. Dies ermöglicht es Ihnen, den Vordergrund, den Mittelgrund und den Hintergrund effektiv zu gestalten. Es ist auch wichtig, KI als zeitsparendes Werkzeug zu verwenden, anstatt sich darauf zu verlassen, dass sie die gesamte Arbeit für Sie erledigt. Versuchen Sie, KI als Möglichkeit zu nutzen, um Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten und Ideen zu erweitern und zu verbessern, anstatt einfach Begriffe zusammenzusetzen, die passen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Urheberrechte und die Entscheidungen anderer Künstler zu respektieren und nur Kunstwerke, die Sie selbst erstellt haben, in Ihr Portfolio aufzunehmen.

Ich bin überzeugt, dass es genau diese Bandbreite an Erfahrung ist, die dabei helfen kann, ein genialer Nutzer der KI-Möglichkeiten zu werden. Nehmen wir zum Beispiel, dass es für Künstler immer relevant bleiben wird, Referenzen zu sammeln, um ihre Arbeiten zu erstellen. Gute und vor allem passende Quellen zu finden, ist oft zeitaufwendig, und genau aus diesem Grund wird dieser Teil oft vernachlässigt oder ganz ignoriert.

Ilumeon XR

Um die Effektivität von KI für die Konzeption zu testen, habe ich ein fiktives Spiel entworfen und eine Handlung entwickelt.

Die Handlung spielt am Meeresboden und ist von den Spielen Bioshock und Cyberpunk inspiriert. Der Spieler erkundet eine Cyberpunk-ähnliche Unterwasserwelt in Mixed Reality und löst Rätsel, die ihm helfen, die Geschichte der Stadt zu entdecken. Die Hintergrundgeschichte dreht sich darum, die Fantasiewelt zu verstehen und das Gleichgewicht der Kräfte zu bewahren, die für die Beleuchtung und die Schwerkraft verantwortlich sind. Neben vielen kleinen Erkundungen und dem Kampf gegen Schädlinge, die sich vom Leuchten ernähren, besteht die Aufgabe des Spielers darin, die Lumineszenz zu bewahren, da diese magische Welt sonst in der Dunkelheit verschwinden wird.

Glücklicherweise gibt es nicht viele Kunstwerke für neonbeleuchtete Unterwasserstädte, aber es gibt viele Cyberpunk- und futuristische Zukunftsszenarien, was KI zu einem idealen Zeitsparer als verbindende Instanz macht. Die Kunstwerke von Space Octupus gehörten zu den wenigen, aber sehr bemerkenswerten Ergebnissen.

Lösen des Rätsels um Schwerkraft und Leuchten ist wesentlicher Spielinhalt
Die Elektrifizierung von Quallen kann auch einen Steampunk-Stil haben, um etwas Abwechslung zu bringen / keine Schwerkraft leuchtende Tiefseefische und das vor der Kulisse einer epischen Megacity

Der Prozess begann mit einfachen Prompts wie „Ozean“, „Neon“, „Leuchten“ und „Qualle“. Dann habe ich die Ergebnisse immer weiter verfeinert. Tatsächlich begann die Idee, wie die Stadt Ilumea – der zentrale Schauplatz des Spiels – aussehen würde, Gestalt anzunehmen. Sehr hilfreich waren auch die Konzepte von Midjourney, da die Ergebnisse und der Text mir halfen, die richtigen Prompts zu finden.

Weiterführend zur Idee einer Megacity, die sowohl industriell als auch ozeanisch wirkt

Nach einigen Tests arbeitete ich ausschließlich in Blender und mit einfachen Modellen. Überraschenderweise hatte ich zunächst nur eine Vorstellung davon, wie weit mich die rudimentäre Arbeitsweise in Formen bringen würde.

Ich habe [ein Video](#AI Concept Art in less than 1 hour) unten hinzugefügt, das einen anderen 2D-Ansatz zeigt und mir besonders beim Verständnis des Tiefenmodells geholfen hat. Aber dies war auch eine Bestätigung für mich, dass 3D dafür viel besser funktionieren kann. Dank der Tiefenschicht, die im Stable Diffusion 2.0-Modell enthalten ist, generiert eine 3D-Szene eine fast sofortige Ausgabe, überspringt einen Schritt und ermöglicht es mir, mich mehr auf das Content-Design zu konzentrieren.

frage mich, wie die Stadt "Ilumea" früher aussah, als sie noch ohne Wasser um sie herum schwebte

Bei intensiver Experimentation mit KI stellt man fest, dass es zwar oft sehr einfach ist, viele gute Ergebnisse zu erzielen, es aber schwierig ist, präzise Ausgaben zu erhalten. Besonders wenn man eine spezifische Idee im Kopf hat, neigt man dazu, Ergebnisse zu erhalten, die nicht genau den Vorstellungen entsprechen.

Die verwendeten Blender-Addons:

Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-Kunst-Prompts

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Vorstellungskraft in Kunst zu verwandeln? Dann sind KI-Kunst-Prompts genau das Richtige für Sie! Diese kreativen Prompts ermöglichen es Ihnen, eine spezifische Vision zu entwickeln und dann künstliche Intelligenz zu nutzen, um sie zum Leben zu erwecken.

Lassen Sie sich inspirieren - Verfeinern und Personalisieren von Prompts

Eine Möglichkeit, KI-Kunst zu erstellen, besteht darin, eine Bibliothek wie Lexica zu verwenden. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Prompts zu kopieren und zu verfeinern, um einzigartige und personalisierte Ergebnisse zu erzielen.

Tipps zum Schreiben effektiver KI-Kunst-Prompts

Um das Beste aus Ihren KI-Kunst-Prompts herauszuholen, ist es wichtig, spezifisch zu sein und so viele Details wie möglich einzubeziehen. Dies hilft der KI, Ihre kreative Vision zu verstehen und ein Ergebnis zu erzielen, das dem, was Sie sich vorgestellt haben, sehr nahe kommt. Hier sind einige Tipps zum Schreiben effektiver Prompts:

  1. Seien Sie spezifisch: Sagen Sie nicht einfach „Blume“, sondern beschreiben Sie die Art der Blume, die Sie möchten, wie zum Beispiel „leuchtend rote Rose“.
  2. Verwenden Sie beschreibende Sprache: Beschreiben Sie die Eigenschaften der Blume, wie ihre Größe, Form und Textur.
  3. Fügen Sie Details zum Kontext hinzu: Befindet sich die Blume in einem Garten, einer Vase oder einem Feld? Ist sie Teil eines Straußes oder steht sie allein?
  4. Denken Sie an die Stimmung, die Sie vermitteln möchten: Ist die Blume lebhaft und freudig oder düster und nachdenklich?

Alternative Tools zur Generierung von KI-Kunst

Darüber hinaus gibt es mehrere andere Tools zur Generierung von KI-Kunst. ArtBreeder ermöglicht es Ihnen, Bilder zu züchten und zu entwickeln, während DALL-E es Ihnen ermöglicht, Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen. This Person Does Not Exist generiert realistische Bilder von Personen, die es eigentlich nicht gibt.

Egal, für welches Tool Sie sich entscheiden, Sie werden in der Lage sein, Ihre Kreativität zu entfesseln und künstliche Intelligenz nutzen, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Viel Spaß beim Erstellen!

KI-Konzeptkunst in weniger als 1 Stunde

Für viele Menschen, einschließlich mir, die skeptisch gegenüber der promptbasierten Generierung mit KI sind, ist die Hauptbarriere der Einstiegspreis. Glücklicherweise gibt es auch die Möglichkeit – wie im folgenden Video gezeigt – unabhängige Programme kostenlos zu nutzen. Darüber hinaus können Sie Blender oder ein anderes Programm verwenden, und es gibt viele verschiedene Ressourcen und Add-ons auf Github.

Missverständnis, aber auch gefährlich schnell

Achtung: Es ist absoluter Unsinn zu denken, dass alles viel schneller geht. Sie benötigen einen konzeptionellen Hintergrund, um die Struktur überhaupt zu verstehen und den Vordergrund, den Mittelgrund und den Hintergrund gestalten zu können. Aber es ist nicht zu leugnen, dass, wenn es von einem Konzeptkünstler angewendet wird, diese Arbeitsweise den ursprünglichen Designprozess erheblich verkürzen kann – von mehreren Tagen auf nur wenige Stunden.

Eine eher kritische Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Es ist nicht zu leugnen, dass die Entwicklung von KI-Methoden eine Bedrohung für den professionellen Markt darstellt. Einige fühlen sich durch KI-Inhalte sehr in die Enge getrieben, da KI-Netzwerke mit menschlicher Kunst trainiert werden, die aus dem Web gesammelt und dann effektiv remixt oder sogar eng kopiert wird, ohne dass die Urheber genannt werden. Abgesehen davon gibt es viele Künstler, die seit Jahren versuchen, eine Reichweite auf Instagram oder einer anderen Plattform zu erzielen. Jetzt werden sie zur Seite gedrängt, sodass sie entweder KI selbst nutzen oder die Plattform wechseln und eine neue Strategie entwickeln müssen.

Was ist der Grund dafür?

Ich würde sagen, es liegt an der Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit für alle. Das Bewusstsein dafür, was man wirklich tun kann, wird zunehmend in den Hintergrund gedrängt; es geht darum, brillante Ergebnisse schnell zu produzieren. Die Fähigkeit eines KI-Kreators besteht einfach darin, Begriffe zusammenzusetzen, die passen. Man ist also so etwas wie ein Kurator, der Teile der Arbeit anderer Künstler zusammenfügt und sich selbst als Künstler verkauft.

Mein Rat: Seien Sie vorsichtig, seien Sie respektvoll, verwenden Sie KI-Kunstwerke als Referenz und nicht für die endgültige Abgabe!

Ergebnisse und Weg für die KI-Zukunft

Wo finden wir eine riesige Bibliothek von Kunstwerken, die von Profis erstellt wurden? Zum Beispiel auf Artstation. Und hier ist das Lieblingsprinzip, das oft zu Problemen führt: einfach über die Köpfe anderer hinweg entscheiden und dann reagieren, wenn etwas schief geht. Dies führte zu einer großen Rebellion auf Artstation.

Nach dem ersten großen Aufschrei auf Artstation wurden neue Richtlinien und Einschränkungsmöglichkeiten hinzugefügt.

ArtStation veröffentlichte ein FAQ über KI-Kunstwerke auf seiner Plattform und verteidigte die Aufnahme KI-generierter Werke. Laut seinen "Inhaltsrichtlinien" ist die Verwendung von KI im Prozess der Kunstwerkerstellung nicht verboten. Es heißt jedoch: "Die Portfolios der Benutzer sollten nur Kunstwerke enthalten, die sie selbst erstellt haben." Das Unternehmen behauptet, es wolle "kein Torwächter mit Website-Bedingungen sein, die KI-Forschung und -Kommerzialisierung behindern, wenn sie die Entscheidungen und Urheberrechte der Künstler respektiert."