Fremde Welt / Strange World



Fremde Welt — Kurzfilm über Agoraphobie
„Fremde Welt / Strange World“ überträgt die Desorientierung beim Betreten offener, belebter Räume in eine klaustrophobische audiovisuelle Studie. Der selbst initiierte Kurzfilm entstand während meiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton und verschränkt fragmentierte Bildsprache mit dissonanten Klangflächen, um das Publikum direkt in die sich zuspitzende Panik der Protagonistin zu versetzen.
Kontext & Zielsetzung
- Briefing: Einen Kurzfilm entwickeln, der Stimmungsfelder über Bildkomposition und Sounddesign erfahrbar macht.
- Kontext: Projekt innerhalb meiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton, mit voller kreativer Verantwortung in allen Gewerken.
- Rolle: Schnitt, Farbkorrektur sowie Supervision von Ton und Sounddesign.
Narratives & Sinnliches Konzept
- Enge Kadrierung und Spiegelungen nutzen, um eingeengte Wahrnehmung sichtbar zu machen.
- Aufgenommene Atemgeräusche, Verkehrsrauschen und geflüsterte Fragmente schichten, um innere Anspannung akustisch zu externalisieren.
- Entsättigte Farbwelt mit Cyan-Akzenten einsetzen, um emotionale Isolation zu unterstreichen.
Produktion & Postproduktion
- Storyboards um den Wechsel zwischen innerer Sicherheit und äußerer Reizüberflutung herum aufgebaut.
- In bewusst inszenierten Settings gedreht, um Kontraste und Reflexionen plastisch herauszuarbeiten.
- In Adobe Premiere Pro geschnitten, um Atemrhythmen mit der ambienten Klangspur zu verweben.
- In Adobe SpeedGrade gezielt gegradet, um Spannung zu halten, ohne Details zu verlieren.
Ergebnis & Wirkung
- Zwei Minuten immersives Filmerlebnis, das in internen Screenings wegen seines Klangdesigns herausstach.
- Erweiterung meiner Werkzeuge für emotionales Storytelling an der Schnittstelle von Kameraarbeit und Postproduktion.
- Grundlage für spätere Kooperationen mit Komponist:innen und Sounddesigner:innen zu mental-health-bezogenen Stoffen.
Cast & Crew (Auszug)
- Darsteller: Steffen Böye
- Regie & Produktion: Julia Bönisch
- Kamera: Henning Wirtz
- Ton: Robin Beckman
- Schnitt: Ingmar Konnow
- Sounddesign: Sönke Strohkark
- Musik: Nicolaas Glock
- Upload: 12. Mai 2015, 18:02 Uhr (Vimeo)
Projektumfang: Konzeption, Regie, Kamera, Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign-Supervision für den Kurzfilm.
Tools & persönlicher Workflow:
- Adobe Premiere Pro – narrativer Schnitt, Rhythmus und Layering der Tonebene
- Adobe SpeedGrade – Farbkorrektur, tonale Kontrolle und Vignetten
- Field-Recording-Set – Aufnahme von Ambient-Texturen und Foley-Akzenten
Kompetenzen (persönliches Skillset):
- Regie & Kameraarbeit für atmosphärische Kurzfilme
- Supervision von Sounddesign & Audioschnitt
- Farbkorrektur & Look-Entwicklung
- Storytelling rund um psychologische Themen