Über diese Website
Willkommen in meinem Logbuch. Dies ist der erste Eintrag. Inhaltlich geht es in diesem Beitrag darum, das Konzept der Seite zu beschreiben. Im Folgenden finden Sie alle Informationen über die Funktionsweise, den Rahmen, die Textinhalte und die visuellen Inhalte.
CV und Historie der Website
Ein Log oder Logbuch? Ja, denn das war es ursprünglich auch. Eine WordPress-Installation als Logbuch, das mir einen Überblick über die Inhalte gibt, mit denen ich mich beschäftige. Tatsächlich diente die WordPress-Installation ursprünglich nur als Speicherplatz für meine RnD-Arbeit in meiner Position als CTO & CDO. Mir fehlte jedoch der Sinn und Zweck einer eigenen Website, oder vielleicht auch das Vertrauen, sie zu veröffentlichen. Immerhin gibt es in diesem Zusammenhang eine Unternehmenswebsite und eine Online-Präsenz. Ab einem gewissen Punkt wurde die Nutzung jedoch für den Zweck des Informationstransfers und der Abbildung von Links und aktuellen Hard- und Softwareentwicklungen immer wichtiger.
Bitte beachten Sie, dass ich selbst der Herausgeber bin, was bedeutet, dass die Inhalte nur so gut und vollständig sind, wie es meine Zeit und mein Perfektionismus erlauben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, auch nicht auf wissenschaftliche und technische Korrektheit. Ein großer Teil der Seiten wird wohl auf dem Status „Entwurf“ bleiben, bis ich die Zeit finde, sie zu bearbeiten. Ich berate aber gerne im persönlichen Kontakt und stehe mit meinem Netzwerk für eine Zusammenarbeit zur Verfügung.
Wie funktioniert das??
Natürlich funktioniert es einfach! Als Experience Designer ist es mir jedoch ein Anliegen, das Bedienkonzept dieser Seite für Betrachter*innen kurz zu komunizieren.
- Kategorien & Tags ✨
- Können unter den Beiträgen angeklickt werden und bilden die einfachste Möglichkeit, Inhalte thematisch zu kategorisieren.
- Wie bei der Suche wird ein Feed mit den entsprechend markierten Inhalten angezeigt
- Suchen & Finden🔎
- Geht etwas tiefer als die Kategorien/Tags, ist aber nicht marketinggetrieben, wird also nicht getrackt und es gibt keine persönlichen Suchprofile
- nach Begriff wird ein Feed mit den Treffern angezeigt, die Eingabe kann anhand des gesuchten Begriffs angepasst werden
- Blog and Seiten📑
- About ℹ️
- Is clickable via header / footer
- In terms of content, this page is intended for background check / CV
Stack and Backend
Das Ghost CMS ist eine bewusste Entscheidung, die ich getroffen habe, weil Webseiten seit Beginn meiner Karriere als sinnvolle und effiziente Schnittstelle für die Online-Kommunikation dienen. Auf die Details und meine persönlichen Erfahrungen gehe ich im folgenden Abschnitt ein.
Fehler machen - aber Fortschritte erzielen
Seit ich beruflich tätig bin und beschlossen habe, mich auf XR und vor allem VR zu konzentrieren, ist dieses Motto mein Mantra, und es hat mich eine Menge Energie gekostet. Der beste Weg, damit umzugehen, ist, zu reflektieren und selbstkritisch zu sein, sonst wird es schnell zum „Burnout - aber kein Feuer“. Durch die Fehler und Probleme, wie z.B. das komplette Hacken der Website meines Startups, habe ich die Frontend- und Backend-Struktur aus verschiedenen Perspektiven betrachten und bewerten können. Eine entscheidende Erkenntnis daraus: WordPress niemals ohne gewisse Sicherheitsmaßnahmen einsetzen. Ein Server-Backup von Daten und Datenbank kann lebensrettend sein, aber beides muss sein.
Ghost hat sich dank seines Open-Source-Ursprungs zu einem hervorragenden Werkzeug für die Online-Kommunikation entwickelt!
Selbstvermarktung
Dies ist selbstverständlich auch das Ziel der Website. Ich zeige hier auf verschiedenen Ebenen mein Repertoire, meinen Lebenslauf, mein Wissen und meine Begeisterung für Zukunftstechnologien.
Hier zeige ich anhand ausgewählter Arbeitsergebnisse, die mich wirklich begeistert und erfüllt haben, das Potential einer Zusammenarbeit mit mir.
Mein Hintergrund ist auf der Seite Über mich beschrieben. Mich fasziniert die Verbindung von Digitalität und Realität, in jedem meiner Produkte habe ich den Anspruch, diese beiden Dimensionen miteinander zu verbinden.
Wir können über Design, 3D, UX, UI, Spiele-Engines, XR-Entwicklung, WebXR, Open Source, KI, Blockchain und Web3 sprechen. Okay, gut, sogar über Projektmanagement und Produktverantwortung.
Visuals und digitale Inhalte
Von mir erstellte visuelle Inhalte, wie z.B. Bilder, können auf Anfrage und nach Absprache unter der CC by 4.0 Lizenz verwendet werden.
Dank der KI-Entwicklung und meines Design-Hintergrunds ist es möglich, innerhalb weniger Minuten Visuals zu erstellen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Die Tools und Erkenntnisse dazu sind im Beitrag „Kreativen Mehrwert schaffen, um KI effektiv zu nutzen - Logfile“ aufgeführt.
Abschließend
Diese Seite kommuniziert den Kontext und den Nutzen, aber auch das „Warum“, in den folgenden Beiträgen geht es um das ‚Wie‘ und „Was“. Die Struktur der Kommunikation folgt also dem Warum-Wie-Was-Prinzip, das Simon Sinek in seinem Buch „Start with why“ sehr verständlich aufgreift und verarbeitet.
Um den exponentiellen technologischen Fortschritt zu unterstützen, ist es wichtig, dass die Bedingungen stimmen. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass es wichtig ist, die neuen Möglichkeiten zu kommunizieren und bekannt zu machen. Vielen Dank für Deine Zeit.